Im Bereich der Technik begann dann die Digitalisierung 2004 kam die erste Bridge Cam eine Minolta Dimage F 100 mit 4 mill. Pixel, die Qualität war schon beeindruckend. Es er öffnete sich eine neue Perspektive der Technik, sie scheint ins grenzenlose zu wachsen.
Nach weiteren 2 Jahren folgte eine Minolta Dimage A 1 mit 5 mill. Pixel. Sie deckt den Brennweitenbereich von 28 – 200 mm mit einer zusätzlichen Macroeinstellung ab. Der analoge Bereich wurde nun weiterhin verkleinert, die Minolta Kameras - außer der Minolta XD 7 wurden samt der Linsen verkauft. Sowie ich heute denke zu einem absoluten gutem Zeitpunkt.
Mit der Minolta A1  fotografierte ich weitere 2 Jahre bis zu  dem Wettbewerb „Bedingungslos Scharf“, wo ich die Aufnahme auf den letzten  Drücker, via email absandte und dort den ersten Preis bekam  „eine Nikon D 70s mit 1:3,5-4/18-70 mm AF-S  DG IF“.
      Der Systemwechsel war  nun perfekt….. Nikon, ein Traum ging in Erfüllung …. 
Mit der D70s bin ich nun komplett auf die digitale Fotografie umgestiegen. Im Jahre 2008 verkaufte ich die D 70s und legte mir die Nikon D 300 zu.
        Kamera
        Nikon  D4
        Objektive
        Nikkor AF 1:1,8/50 mm
Nikkor AF-S G ED N 1:2,8 / 24-70 mm
Sigma DG EX IF 1:3,5 – 4,5 / 15 -30 mm
Nikkor AF Micro D 2,8/60 mm
Sigma HSM DG APO IF EX Macro 1:3,5/180mm
Kenko AF Zwischenringe 12-24-36 mm
Sigma HSM DG APO IF EX 4/100-300 mm
Sigma Tele – Converter APO EX 1,4x 
Nikkor AF-S II ED 1:4/600 mm
Lee Filtersystem für Landschaftsaufnahmen 
Novoflex Makrosystem 
        Blitzgerät
        Nikon SB 800
        Better Beamer für Tele  Aufnahmen        
        Stative
        Feisol 3472 Rapid Carbon 
Novoflex Classic Ball 5 
FLM Kugelkopf Acarswiss
Manfroto Pro Fluid MVH 502 Ah
Manfroto 410 Getriebeneiger (Umbau Acarswiss Studio - Foodaufnahmen)
Wimberly Benro GH 2 
Skimmer für Benro GH2 Eigenbau
Manfrotto DB 190 mit Kugelkopf
Bohnensack Groß und Klein 
       Rucksäcke 
       LowePro Trekker™ 600 AW
LoweLens Trekker™ 600 AW II
Eckla Beach Rolly Pro     
 Tarnung
Tarnzelte 
Tarnnetze 
Tarnkleidung